Alter Markt 9, 12555 Berlin | +49 (0)30 – 76 88 9000 | info@beautytechnik.de

Hair TA ICE ³ Hyper Pro – 3 Wellenlängen Diodenlaser Model 2021

Unser Preis: 22.491,00

Der Leistungsstärkste Laser für die Dauerhafte Haarentfernung.
 

* tolle Finanzierungsangebote bis zu 60 Monaten Laufzeit

* 5 Jahre Garantie mit Austauschgerät

*  Diodenlaser-Alexandritlaser-YAG – Laser

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 500000007 Kategorie:

Beschreibung

DIODENLASER 3 IN 1 DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG

Der Diodenlaser ist die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden.

Die dreifache Dioden-Laser-Technologie unseres Lasers kombiniert die drei wirksamsten Laser-Wellenlängen zur Haarentfernung, die gleichzeitig alle Bereiche der Haarwurzel in den verschiedenen Tiefen der Haut ansprechen. Erstmals sind die Wellenlängen von 755nm, 810nm und 1064nm in einem Gerät kombiniert. Damit können nun selbst hellere oder dünnere Haare, die bisher nur schwer oder gar nicht zu entfernen waren, erfolgreich behandelt werden. 

Hair TA ICE ³ Hyper Pro – 3 Wellenlängen Diodenlaser Model 2021 

  • Starke Diodenlaser
  • Handstück-Leistung: 1200 Watt
  • 10 Bar x 120 Watt
  • Sehr großer Spot: 15 x 25 mm
  • Mehr Fläche in kürzerer Zeit
  • 3 Wellenlängen: 755 nm + 808 nm + 1064 nm – Ideal für helle & feine Haare sowie dunkle Haut
  • ICE Platinum Kühlung bis -8 Grad / Extra Kühl-Handstück bis -15 Grad
  • Bewärte HYPERPULSE Arbeitsgeschwindigkeit mit bis 20 Hz Frequenz
  • Extra Kühlhandstück zum Kühlen für vor und nach der Anwendung
  • FDA – MDD – TÜV Süd CE und ISO zertifiziert

Wir verwenden Marken Laser-Generatoren aus den USA, um eine starke und stabile Leistung zu gewährleisten. Die Lebensdauer des Laser-Generators beträgt bis zu 30 Millionen Schuss. So können Sie bis zu 24 Stunden kontinuierlich arbeiten.

Vorteile / Highlights:

  • ICE Platinum Kühlsystem
  • Unique USA Halbleiter-Kühlung
  • Hochwertige italienische Wasserpumpe
  • USA Marken Laser Power Generator
  • Starkes Marken Diodenfelder aus den USA
  • Ausgelegt für alle Haut- und Haartypen Ideal für helle und feine Haare sowie dunkle Haut
  • Intuitive Software mit voreingestellten Parametern und professionellem Modi Hauttyp Haarfarbe und Textur einstellbar
  • HYPERPULSE Technologie für bis zu 20 Hz für eine kurze Behandlungszeit
  • Dauerbetrieb bis 24 Stunden möglich
  • FDA, TÜV Süd Medical CE und ISO Zertifikat

 

Das Laser- Handstück:
Sofort – Kühlung bis -8 Grad in der Saphirspitze
Bis zu 30 Millionen Schuss
Ergonomischer und leichter Griff (375 g)

Das Kühl- Handstück:
Sofort – Kühlung bis -15 Grad
Zum Kühlen für vor, nach und wärend der Behandlung

3 Wellenlängen kombiniert in einem Laserhandstück:

   Alex 755 nm Wellenlänge:

  • Niedrige Eindringtiefe
  • Wellenlänge für feines und helles Haar
  • Für die verschiedensten Haartypen und Farben
  • Die Alexandrit-Wellenlänge bietet eine stärkere Energieabsorption durch das Melanin-Chromophor und ist somit ideal für die verschiedensten Haartypen und Farben
  • vor allem helles und dünnes Haar

   Speed 808 nm Wellenlänge:

  • Mittlere Eindringtiefe
  • Die klassische Wellenlänge
  • Halbe Behandlungszeit
  • Die klassische Wellenlänge in der Laserhaarentfernung, die 808 nm Wellenlänge, bietet eine tiefe Penetration der Haarfollikel mit hoher Durchschnittsleistung, eine hohe Wiederholungsrate und eine große Punktgröße für eine schnelle Behandlung

   Yag 1064 nm Wellenlänge:

  • Hohe Eindringtiefe
  • Wellenlänge für dunklere Haut und tief liegende Haare
  • Speziell für dunklere Hauttypen
  • Die Wellenlänge Yag 1064 zeichnet sich durch eine geringere Melaninabsorption aus und ist somit eine fokussierte Lösung für dunklere Hauttypen

 

Warum 3 Wellenlängen in einem Handstück?
Durch die Kombination der Absorptions- und Penetrationsgrade von drei verschiedenen Wellenlängen, zusammen mit der Behandlungsabdeckung, dem Komfort und der geringen Wartung des Diodenlasers erreicht das Modell die sicherste und umfassendste Haarentfernungsbehandlung.

Unser Hair TA ICE ³ Hyper Pro verfügt über folgende technische Daten:

  • 3 Wellenlängen in einem Handstück 808/ 755 / 1064 nm
  • Lichtleitkristall Saphire
  • Spot Größe 15 x 25 mm
  • Frequenz 1 – 20 Hz
  • Energie 1 – 120 J/cm²
  • Laser Kühltemperatur -8 Grad bis 5 Grad
  • Power 230 V, 50 Hz
  • Kühlsystem Luft, Wasser, Halbleiter und Saphir Laserkühlung
  • Wassertemperatur 15 – 30 Grad
  • Nennleistung 3000 W
  • Größe 140 x 63 x 65 cm
  • Gewicht 80 kg 

Inklusive:

  • Starterkit Hochwertige Marken Anwenderbrille CE geprüft – Made in Germany
  • Hochwertige Marken Patientenbrille CE geprüft – Made in Germany 
  • Schulung mit Zertifikat
  • Intensive Einzelschulung bei Ihnen vor Ort
  • Laserschutzkurse gegen Entgeld bei Bedarf
  • Telefonische Nachbetreuung 

Zubehör:

  • Bedienungsanleitung
  • Trichter mit Schlauch 
  • Netzstecker
  • Fußschalter 

Service:

  • 2 Jahre Garantie 
  • 24 Stunden Telefon & WhatsApp Service
  • Kostenloses Leihgerät bei Geräteausfall
  • Technischer Fullservice
  • Kostenlose Lieferung 
  • Geräte CE und/oder MEDICAL CE -konform Aufgrund von häufigen Modifizierungen und Weiterentwicklungen der Geräte können die Bilder manchmal abweichen

.

Schulungen

 Aus- und Weiterbildung im Kosmetikbereich 

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner NINON Kosmetik-Akademie mitten in Berlin, bieten wir unter professionellen Rahmenbedingungen verschiedene Schulungen und Weiterbildungen im Bereich Kosmetik sowie mit den neuesten High-Tech Geräten, in der apparativen Kosmetik an.

„ Kosmetik optimal einsetzen kann nur, wer sie auch optimal beherrscht.“

Deshalb ist unser Ziel bei allen Fortbildungen und Workshops, dass die erworbenen Fähigkeiten im Anschluss selbstständig angewendet werden können. Aus diesem Grunde haben alle Weiterbildungen im Kosmetik-Bereich einen hohen Praxisbezug. Wir ermöglichen den Teilnehmerinnen in unserer Kosmetik-Akademie, ihr erworbenes Wissen direkt anzuwenden, also unter professioneller Aufsicht Modelle zu behandeln, bis sie sicher in der Anwendung und Durchführung der Behandlung sind.

Sie möchten gerne Näheres zu unseren Kosmetik-Weiterbildungen erfahren oder eine individuelle Schulung für sich oder Ihr Team buchen? 

Dann schauen Sie hier:
https://ninon-akademie.de/

NiSV-Fachkunde – alle Module

Bei uns können Sie über unsere zertifizierten Partner alle Fachkundemodule absolvieren
www.estetic-akademie.de
www.ninon-akademie.de 

Sie möchten sich selbständig machen und brauchen Unterstützung?

Ein gutes Aussehen hatte noch nie einen so hohen Stellenwert wie heute. Durch die digitale Welt, von Social Media Plattformen und Co., wächst die Beauty-Branche stetig im weiter.

Profitieren auch Sie von diesem Wachstumsmarkt. Die Eröffnung eines MEDICAL & BEAUTY – Instituts bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Wir helfen Ihnen dabei, dass Qualität und Service überzeugend, innovativ und harmonisch sind.

Deshalb lassen wir Sie auf den Weg in die eigene Selbstständigkeit nicht alleine – Wir begleiten und unterstützen Sie vor- während und nach ihrem Schritt in die Selbständigkeit

Wir beraten Sie gerne!

Infos und Kontaktaufnahme zur Beratung per Mail:
michaela.kraus@beautytechnik.de

Zertifizierungen

Unsere Geräte unterliegen den höchsten Sicherheitsstandards und besitzen weltweit Zulassungen, für einen sicheren Betrieb.

TÜV Süd

Der Weg auf die unterschiedlichen Märkte ist gerade im Bereich Medizinprodukte mit strengen Anforderungen gepflastert: Die Produkte müssen höchste Qualitätsstandard erfüllen und ihr Qualitätsmanagement entsprechend gestaltet sein. Hier ist es sinnvoll und gut, einen erfahrenen Experten zu Rate ziehen zu können. So wie TÜV SÜD.

TÜV SÜD überprüft und zertifiziert seit über 30 Jahren Qualitätsmanagements für Medizinprodukte und verfügt nicht zuletzt dank stetiger Weiterbildung ihrer Spezialisten über das notwendige Know-how. Deshalb gehört TÜV SÜD in Ländern mit einer strengen Regulierung von Medizinprodukten zu den Marktführern. Qualitätsmanagement-Zertifikate bestätigen die Einhaltung einer ganzen Reihe internationaler Standards – allen voran ISO 13485. Sie als Hersteller verfügen damit über den Nachweis, dass bei der Herstellung Ihrer Medizinprodukte ein zertifiziertes Qualitätsmanagement angewandt wurde, das höchsten Anforderungen entspricht. Das fördert ihr Image als Hersteller, stärkt das Vertrauen von Behörden, Käufern und Anwendern in ihre Produkte und liefert klare Verkaufsargumente.

Medizinprodukte, die von Unternehmen hergestellt oder angeboten werden, die nicht über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem verfügen, haben es in der Regel schwerer, auf wichtigen Märkten zugelassen zu werden. Das kann zu Verzögerungen beim Markteintritt und zu Umsatzverlusten führen.

ISO 13485 Prüfsiegel / Prüfnorm

Zertifizierungen schaffen Vertrauen – und das ist insbesondere bei Medizinprodukten entscheidend. Die internationale Norm EN ISO 13485 ist der Standard für Qualitätsmanagementsysteme im Medizinproduktebereich. Diese Zertifizierung ist die Voraussetzung für den Markteintritt in viele Länder. Obwohl sie ein eigenständiges Dokument ist, ist die ISO 13485 in weiten Teilen mit der ISO 9001 identisch. Während die ISO 9001 die Anforderung stellt, dass die Organisation insgesamt eine kontinuierliche Verbesserung anstreben muss, bezieht sich der Kernanspruch der ISO 13485 auf die Produktsicherheit. Hier soll die Erfüllung der Anforderungen an das Produkt durch die Wirksamkeit der eingeführten Prozesse sichergestellt werden. Die ISO 13485 enthält detaillierte Forderungen zu Themen, die die Herstellung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten betreffen.

Medizinische Geräte – Prüfsiegel

Die Norm EN ISO 13485 „Medizinprodukte: Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke“ befasst sich mit den Anforderungen, die Hersteller und Anbieter von Medizinprodukten bei der Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen für die Medizinproduktebranche erfüllen müssen. Die ursprünglich in den 1990er Jahren entwickelte Norm enthält Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme, die Kundenanforderungen, aber auch die regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union (EU), Kanadas und anderer wichtiger Märkte weltweit erfüllen.

Die EN ISO 13485 ähnelt in ihrem Anwendungsbereich und Zweck der Norm ISO 9001. Sie enthält jedoch zusätzliche, spezifische Anforderungen für Medizinprodukte und formuliert manche Vorgaben der ISO 9001 um. In den meisten Märkten ist daher eine Zertifizierung nach ISO 9001 kein adäquater Ersatz für eine Zertifizierung nach den Anforderungen der EN ISO 13485.

ECM – Ente Certificazione Macchine

Ente Certificazione Macchine ist eine bekannte Stelle, die von der Europäischen Kommission autorisiert ist, EG-Zertifikate gemäß der Richtlinie 93/42/EWG (MDD) auszustellen. [Siehe die ECM-Akkreditierungen auf der Datenbank Nando Information System qui der Europäischen Kommission]

Das CE-Zeichen Das CE-Zeichen ist das obligatorische Zertifizierungszeichen, das jedes medizinische Gerät besitzen muss, um in der Europäischen Union vermarktet und verwendet werden zu dürfen. Das CE-Zeichen erklärt, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Die Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) listet die grundlegenden Sicherheits-, Wirksamkeits- und Qualitätsanforderungen auf, die ein Medizinprodukt erfüllen muss, um das CE-Zeichen zu erhalten und auf den europäischen Markt gebracht werden zu können.

EU-Verordnung 765/2008

Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass die Maschine die Anforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllt. Das gilt auch für alle anderen zutreffenden EG-Richtlinien. Jede Maschine darf mit genau einem CE-Zeichen versehen werden. Die CE-Kennzeichnung muss dabei gleichberechtigt neben der Angabe des Herstellers stehen und in der gleichen Technik angebracht sein.

CE steht für Communauté Européenne (Europäische Gemeinschaft). Die Kennzeichnung sagt aus, dass ein Produkt bzw. eine Maschine mit den maßgeblichen europäischen Richtlinien übereinstimmt. Damit ist das 1995 eingeführte CE-Zeichen als “Reisepass” für Maschinen zu verstehen, denn mit ihm können Maschinen in der EU sowohl vermarktet als auch betrieben werden. Wichtig ist, dass die CE-Kennzeichnung nicht mit einem Gütesiegel oder Qualitätszeichen verwechselt werden darf.

S. Food and Drug Administration

ALLGEMEIN:
Die Zulassung durch die Food and Drug Administration (FDA) ist eine Voraussetzung, um Medizinprodukte in den USA zu vertreiben; die andere ist die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Distributionspartner.

Fast alle Medizinproduktehersteller, die den amerikanischen Markt beliefern, müssen ein Qualitätsmanagementsystem implementieren, das die FDA-Vorschrift QSR 21CFR820 bzw. die Quality System Regulation erfüllt. Die Anforderungen der FDA QSR sind ähnlich wie die der europäischen ISO 13485; gleichzeitig gibt es Besonderheiten, und die FDA erkennt das ISO-13485-Zertifikat nicht an.

HAARENTFERNUNG:
Die FDA (Food and Drug Administration) in den USA ist die einzige offizielle Bundesbehörde weltweit, die Laser- und IPL-Geräte auf Wunsch des Herstellers auf Ihre Effektivität zur dauerhaften Haarreduktion überprüfen lässt (510(k) Zulassung).

Um mit einem Gerät in den USA arbeiten zu dürfen, muss es die „normale“ FDA-Zulassung haben. Ähnlich wie in der EU durch die CE Zertifizierung, wird dabei das Gerät vor allem auf Sicherheit und Unbedenklichkeit überprüft. Dieses FDA-Siegel haben alle Geräte auf dem US-Markt.

Die FDA unterscheidet bei der Zulassung nicht zwischen Lasern und IPL-Geräten. Zur Einfachheit fallen beide Gerätetypen unter die bestehende Kategorie der dermatologischen und chirurgischen Laser der Klasse 2 (CFR 878.4810). In offiziellen Stellungsnahmen der FDA wird daher immer nur von Lasern gesprochen, obwohl IPL damit ebenfalls eingeschlossen ist.